PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Deutschland & EU

Bewerbungsphase des Förderprogramms „startup innovativ“ endet am 30. Juni 2022

Gepostet am 12. Mai 2022

Der Startschuss für die Bewerbungsphase des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „startup innovativ“ ist gefallen – die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.

 

Bewerben können sich ab sofort interessierte Gründer:innen und Jungunternehmer:innen mit einem innovativen Projekt, insbesondere diejenigen, die neue Technologien zwar nutzen, aber nicht neu- oder weiterentwickeln. Das Unternehmen muss bereits gegründet sein, die Gründung darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre zurück liegen. Der Unternehmenssitz muss in Rheinland-Pfalz liegen.

 

NEU: Der Wettbewerb wird in diesem Jahr um den Sonderbereich „Smarte Gesundheitswirtschaft“ erweitert und fördert damit ganz gezielt die Entwicklung von Smart Services Produkten und Dienstleitungen, vor allem in den Anwendungsfeldern Prävention, Diagnostik, Therapie, Überwachung von Krankheitsverläufen, Pflegeunterstützung und nicht zuletzt Fitness/Freizeit/Lebensstil unterstützen. Unterstützt werden insbesondere datengestützte, KI-basierte und/oder besonders technische, innovative Ansätze von jungen Unternehmen.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen und darüber, wenn Sie den Wettbewerb über Ihre Kommunikationskanäle veröffentlichen. Informationen zum Wettbewerb sowie auch das Antragsformular finden Sie auf unserer Website gruenden.rlp.de.

 

Fragen und Rückmeldungen können Sie gerne über die eMail-Adresse startupinnovativ@mwvlw.rlp.de stellen.

 

Vielen Dank und mit besten Grüßen

 —
Marlen Peseke
Referat Gesundheitswirtschaft

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR,
LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
RHEINLAND-PFALZ

Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Telefon 06131/16-2121
Marlen.Peseke@mwvlw.rlp.de
www.mwvlw.rlp.de

Vorheriger Beitrag
Förderprogramm Klinikpartnerschaften startet am 15. Mai
Nächster Beitrag
Klinikpartnerschaften: Ausschreibung für Förderlinie Global noch bis 27. Juni
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail