PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Malteser International: Humanitäre Hilfe wird klimaneutral

Gepostet am 15. November 2021

Köln. Das internationale Hilfswerk des Malteserordens, Malteser International, unterzeichnet die gemeinsame Klima-Charter für internationale Hilfsorganisationen und verpflichtet sich, alle 28 Standorte bis 2027 klimaneutral zu betreiben.

„Unsere Aufgabe ist es nicht nur, Menschen bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und Betroffenen von Klimakatastrophen zu helfen. Wir müssen auch unseren eigenen Beitrag leisten, um den Klimawandel aufzuhalten und die Belastung unserer Arbeit auf die Umwelt zu reduzieren. Wir müssen und wollen an dieser Stelle Verantwortung übernehmen“, sagt Clemens Graf von Mirbach-Harff, Generalsekretär von Malteser International.

Malteser International hat die sogenannte „Climate and Environment Charter for Humanitarian Organizations“ unterzeichnet, die vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes ins Leben gerufen wurde. Damit verpflichtet sich die Organisation, den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren und sich für eine ökologisch nachhaltige humanitäre Arbeit und klimasensible Projekte einzusetzen. Malteser International hat bereits in einem ersten Schritt unter anderem damit begonnen, Flüge zu kompensieren und Büros und Mitarbeiterunterkünfte aus klimaneutralem Reisstroh bauen zu lassen. In den Projekten wurde in einigen Bereichen die Stromversorgung auf Solar umgestellt und der Müllverbrauch von medizinischem Verbrauchsmaterial reduziert.

„Es wäre ein nicht tragbarer Widerspruch für uns, wenn wir die Menschen bei den Auswirkungen des Klimawandels unterstützen und mit dieser Arbeit gleichzeitig die Umwelt zusätzlich belasten“, sagt Graf Mirbach-Harff.

Vorheriger Beitrag
EIZO stellt einen neuen medizinischen 19″ Monitor mit hoher Helligkeit für den Operationssaal und die Interventionelle Radiologie vor
Nächster Beitrag
Neues GHA-Mitglied Hospital Engineering GmbH – Seit rund 50 Jahren alles aus einer Hand: Schlüsselfertig von der Projektplanung über Finanzierung, Umsetzung bis zum After Sales Service
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail