PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

medavis Webapplikationen bestehen Pentests

Gepostet am 15. März 2023

Ehsan Esmaili, Produktmanager bei der medavis GmbH

Karlsruhe, 15. März 2023 – medavis, führender Anbieter von IT-Lösungen für die Radiologie, hat kürzlich Pentests seiner Webapplikationen – Überweiserportal, Patientenportal und Teleradiologie – durchführen lassen.
Die erhaltenen Zertifikate bestätigen, dass keine sicherheitsrelevanten Schwachstellen identifiziert wurden.

Die Penetrationstests (Pentests) wurden von der usd AG unter Berücksichtigung von Empfehlungen und Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des Open Source Security Testing Methodology Manual (OSSTMM), des Open Web Application Security Project (OWASP) sowie den Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) durchgeführt.

Dabei wurden nicht nur die Anwendungen von medavis getestet, sondern alle für die Portale notwendigen Komponenten. Um die Sicherheit der Anwendungen als solche beurteilen und härten zu können, wurden in der Testumgebung zudem keine weiteren Abwehrmechanismen wie Web Application Firewalls eingesetzt.

Mehr Sicherheit durch wiederkehrende Tests

“Die Sicherheit von Patientendaten hat bei medavis oberste Priorität. Deshalb unterziehen wir unsere Lösungen regelmäßig gründlichen Tests”, sagt Ehsan Esmaili, Produktmanager bei der medavis GmbH. “So stellen wir sicher, dass Bedrohungen erkannt und wirksame Abwehrmaßnahmen getroffen werden können.”

Vorheriger Beitrag
Verwüstungen durch Zyklon „Freddy“ in Ostafrika: action medeor stellt 20.000 Euro Soforthilfe bereit
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail