PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder|MedTech

Motorisiertes Röntgensystem – für noch mehr Effizienz und reibungslosen Workflow

Gepostet am 14. Juni 2021

Juni 2021. Mit dem vielseitigen Amadeo R motorised erweitert die Oehm und Rehbein GmbH ihr Produktangebot für den stationären Bereich in der Humanmedizin.

Das Röntgensystem, bestehend aus Buckytisch und Rasterwandstativ, bietet viele Vorteile für das medizinische Personal und gewährleistet die schnelle komfortable Versorgung aller Patienten. Die digitale Röntgenanlage mit Autotracking-Funktion ist für alle Röntgenaufnahmen im Sitzen, Liegen und Stehen geeignet.

Ein intuitives 10“-Touchscreen-Display vereinfacht die Bedienung. Bis zu 60 voreingestellte Positionen von Stativhöhe, Ausrichtung und SID (Source-Image Distance) beschleunigen das Ausrichten des universellen Gerätes.

Der Röntgenstrahler und die Buckylade des Rasterwandstativs sind so konstruiert, dass sie sich bis auf den Boden herunterfahren lassen. Die Röntgenröhre folgt der Buckylade des Wandstativs automatisch, solange sich das Säulenstativ nicht über dem Röntgentisch befindet. Der Röntgentisch mit 6-fach höhenverstellbarer Tischplatte hat eine hohe Tragfähigkeit, so dass Patienten nahezu jeder Gewichtsklasse problemlos untersucht werden können. An der Rasterlade des Wandstativs ist eine Armstütze angebracht, die den Patienten bei anspruchsvollen Aufnahmen Halt bietet. Das Röntgenpersonal ist schnell mit den Abläufen und der Benutzung unserer professionellen Akquisitions- und Befundsoftware dicomPACS®DX-R vertraut. Das Röntgensystem beansprucht nur eine kleine Stellfläche ohne Einschränkung der vollen Funktionalität.

Vielfältige Standardausstattungen wie das motorisierte Auto-Tracking, der kabellose 3-fach-Fußschalter für alle motorisierten Funktionen, die integrierten Sicherheitsfunktionen oder das herausnehmbare Raster am Tisch bzw. am Rasterwandstativ ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten im täglichen Routinebetrieb.

Ausführliche Informationen zu Ausstattung, Maßen und Vorteilen finden Sie auf unserer Website.

Vorheriger Beitrag
Meiko Care Convention am 16. / 17. Juni 2021: Hygienespezialist lädt zu einer Online-Konferenz für den Pflegebereich – mit einer Produktneuheit, Fachvorträgen und Diskussionen rund um Küche und Pflegearbeitsraum
Nächster Beitrag
Uganda: Anzahl der Coronafälle fast vervierfacht – Jeder fünfte Test positiv Malteser International schützt medizinisches Personal in Krankenhäusern
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail