PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Partner

SORMAS Foundation unterstützt Länder bei der Bekämpfung von Pandemien

Gepostet am 16. Januar 2023

Im Kontext der Ebola-Epidemie in Westafrika im Jahr 2015 hat die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig das Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System (SORMAS) entwickelt, das Länder bei der Früherkennung und dem Management von Infektionskrankheiten unterstützt.

Am 25. Januar feiert SORMAS Foundation im Beisein von Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen in Braunschweig ihre Gründung. Die Non-Profit-Organisation unterstützt Länder und Gesundheitsorganisationen bei der Implementierung von SORMAS und erhält die hohen Qualitätsstandards der Software.

SORMAS ist eine Open-Source-Software, die als „Digital Public Good“ anerkannt ist.  Erstmalig implementierten Nigeria und Ghana das Überwachungs- und Ausbruchsmanagementsystem auf nationaler Ebene. Ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie wird es inzwischen in über zehn Ländern in fünf WHO-Regionen eingesetzt.

SORMAS will zukünftig unter anderem das One-Health-Konzept integrieren, dem Anstieg von Krankheitsausbrüchen infolge des Klimawandels entgegenwirken, und SORMAS als regionalen Standard in West- und Ostafrika einführen.

“Diese Gründungsveranstaltung wird entscheidend dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad der Stiftung zu erhöhen und die Grundlage für eine starke Unterstützergemeinschaft zu schaffen “, betonen Dr. Pilar Hernandez und Jan Böhme, die beiden Geschäftsführer der SORMAS Foundation.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der SORMAS Foundation: www.sormas.org oder per E-Mail an info@sormas.org.

Vorheriger Beitrag
Wichtigkeit von innovativen Diagnostika zur Gesundheitssystemstärkung & Pandemievorsorge
Nächster Beitrag
Ergebnisbericht Geschäftsanbahnung Indonesien Medizintechnik und Laborausstattung
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail