PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

SZENARIS unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) im Projekt PflegeDigital 2.0

Gepostet am 7. Juni 2023

Das Projekt PflegeDigital 2.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), um die Digitalisierung in der Pflege zu fördern. Ziel des Projekts ist es, innovative digitale Lösungen für die pflegerische Ausbildung zu entwickeln und zu erproben, um damit die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und die Arbeit von Pflegekräften zu erleichtern. Dabei stehen insbesondere Themen wie multimodales Lernen für Personen mit und ohne Migrationshintergrund und der unterstützende Einsatz virtueller Realität im Fokus.

So wurden im Projekt insgesamt 22 Lernmodule erstellt, mit denen 26 essentielle Handlungsprozesse der pflegerischen Ausbildung interaktiv erlernt werden können. Die multilingualen Web Based Trainings (WBT) unterstützen das Pflegepersonal dabei, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und ihr Fachwissen zu erweitern. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Verabreichung von Medikamenten, Legen eines transurethralen Blasenverweilkatheters, postoperative Wundversorgung oder Versorgung einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG). Die Lösung kann sowohl vorbreitend als auch begleitend zum Präsenzunterricht eingesetzt werden.

SZENARIS unterstützt die HAW bereits seit 2020 bei der Umsetzung dieser WBTs, um die Ausbildung von Pflegepersonal in Deutschland zu verbessern und einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu leisten.

Vorheriger Beitrag
Nach Dammbruch nahe Cherson: action medeor richtet sich auf Hilfe für Geflüchtete ein
Nächster Beitrag
Nach Staudamm-Bruch in der Ukraine: Hilfe für Menschen im überfluteten Gebiet
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail