Brasilien BMWE-Geschäftsanbahnungsreise: Gesundheitswirtschaft im Fokus
Vom 3. bis 6. November 2025 organisiert enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Brasilien. Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen aus dem gesamten Spektrum der Gesundheitswirtschaft, darunter Medizintechnik, digitale Gesundheit, biomedizinische Software und verwandte Bereiche. Projektpartner vor Ort ist die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS).
Brasilien ist der größte Gesundheitsmarkt Lateinamerikas und zeichnet sich durch starkes Wachstum, hohe öffentliche Investitionen sowie ein zunehmendes Interesse an innovativen Technologien aus. Besonders im Bundesstaat Rio Grande do Sul ergeben sich für deutsche Anbieter attraktive Geschäftschancen. Der regionale Gesundheitssektor umfasst ein Volumen von 7,5 Milliarden US-Dollar, wobei nur ein Teil der Nachfrage durch lokale Produktion gedeckt werden kann. Dies eröffnet vielfältige Potenziale für deutsche Unternehmen, insbesondere in Bereichen wie Telemedizin, Rehabilitation, biomedizinischer Software oder Verbrauchsmaterialien.
Teilnehmende Unternehmen erhalten im Vorfeld der Reise eine individuelle Zielmarktanalyse sowie Zugang zu einem Webinar zur Marktvorbereitung. Vor Ort sind unter anderem Unternehmenspräsentationen vor Fachpublikum, individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Partnern sowie Besuche bei führenden Gesundheitseinrichtungen und Innovationszentren geplant.
Teilnahmebedingungen:
-
Teilnahmegebühr: 500, 750 oder 1.000 EUR netto (abhängig von der Unternehmensgröße)
-
Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen
-
Maximal 12 Unternehmen können teilnehmen; kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben Vorrang
-
Anmeldeschluss: 5. August 2025
-
Projektseite & Anmeldung: www.enviacon.com/brasilien-gesundheitswirtschaft-gab
Kontakt für Rückfragen und Anmeldung:
Svantje Jensen
E-Mail: jensen@enviacon.com
Telefon: +49 30 814 8841 15
Datum:
3. November 2025 -
6. November 2025
Dokumente: