PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-News

Austausch zu Kooperationsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich mit Turkmenistan

Gepostet am 17. September 2023

Der Ost-Ausschuss und die GHA – German Health Alliance luden die Mitglieder des gemeinsamen Arbeitskreises Gesundheitswirtschaft heute/am 14. September 2023 zu einem Online-Meeting mit Vertretern des Außen- und dem turkmenischen Gesundheitsministeriums.
Die Schwerpunkte des Austauschs lagen in den Bereichen Stärkung des Gesundheitssystems sowie Pharma, Medizintechnik und medizinische Ausbildung.

Die Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Turkmenistan reicht bis ins Jahr 1998 zurück. Im Rahmen dieser Kooperation wurden bereits über 200 deutsche Mediziner zu Seminaren nach Turkmenistan eingeladen. Seit 2014 wurden außerdem mehr als 400 Mediziner aus Turkmenistan an Kliniken in Deutschland ausgebildet. Besonders in der Onkologie gibt es eine gute Zusammenarbeit bei Diagnose- und Screening-Maßnahmen. Zudem hat sich die Kooperation im Pharmabereich mit über 90 privaten Unternehmen, die Medikamente produzieren, positiv entwickelt. Vorgestellt wurden ein Projekt zur Produktion von medizinischen Erzeugnissen in der Smart City Arkadag, das von führenden deutschen Unternehmen vorangetrieben wird, sowie eine Online-Plattform zur Entwicklung digitaler Kompetenzen im Gesundheitswesen.

Vorheriger Beitrag
Webinar zur Finanzierung von Innovationen und Investitionen des Privatsektors für widerstandsfähige Gesundheitssysteme in Schwellenländern
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail