Themen & Ziele
Ziele
- Unsere Stimme und Beiträge in politischen Prozessen sichtbar machen
- Anknüpfungspunkte für GHA-Mitglieder schaffen und neue Partnerschaften vorantreiben
- Instrumente und Programme für die Zusammenarbeit zwischen Akteuren unterstützen
- Zur Weiterentwicklung von Gesundheitssystemen und Gesundheitszielen beitragen
Schwerpunkte
- Informationen zu aktuellen Themen der EZ und Globalen Gesundheit
- Austausch mit zentralen Akteur*innen in diesen Themenfeldern
- Vernetzung der GHA-Mitglieder untereinander
- Darstellung der Beiträge und Potentiale von GHA-Mitgliedern
- Herausarbeitung von Schnittstellen und Anknüpfungspunkten für GHA-Mitglieder in der Kooperation mit Akteur*innen der EZ und Globalen Gesundheit
- Formulierung von Interessen, Bedarfen und Empfehlungen der Mitglieder zu Globaler Gesundheit und EZ
- Beiträge zu aktuellen Formaten, Prozessen und Strategien (WHO, WHA, WHS, OECD, UHC, G7/B7, G20/B20, KAS, Global Health Hub Germany, Globale Gesundheitsstrategie der Bundesregierung, EZ-Strategien, etc.)
- Anregung konkreter Projekte von GHA-Mitgliedern und anderen Akteur*innen
- Ausbau der Rolle der GHA als Mitgestalter*in
Arbeitsweise
- Zwei Sitzungen im Jahr, thematische Veranstaltungen und Networking
- Austausch mit Institutionen und Organisationen der Globalen Gesundheit und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- Verzahnung mit anderen GHA-Arbeitsgruppen und deren Partner*innen
- Jour fixe der AG-Vorsitzenden mit Geschäftsstelle und Business Scout
- Mitgliederbeteiligung über direkten Kontakt zu AG-Vorsitzenden, Geschäftsstelle und Business Scout, Mailings, GHA-Newsletter und GHA-Website
- Kurzbericht im Rahmen der jährlichen GHA-Mitgliedertagung

Im Rahmen des Prozesses zur Erstellung der neuen Strategie der Bundesregierung zur Globalen Gesundheit übergab Dr. Alois Dörlemann (3. von links), daneben die Koordinatoren der vier weiteren beteiligten Akteursgruppen) am 5. September 2018 das von der GHA – German Health Alliance (seinerzeit: German Healthcare Partnership) koordinierte Positionspapier der Wirtschaft an Ministerialdirektor Ingo Behnel, Leiter der Zentralabteilung, Europa und Internationales vom Bundesministerium für Gesundheit (3. von rechts).

Paneldiskussion „Kooperation in der Internationalen Zusammenarbeit“
Michael Fredrich, Bayer AG
Kerstin Heimel-Ventura, B. Braun Group
Mario Geißler, Sysmex Europe SE
Dr. Wendy Awa, GIZ
Dr. Alois Dörlemann, Health Focus GmbH