PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Lateinamerika

Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (03/2022)

Gepostet am 25. März 2022

Im PharmaUpdates Brasilien berichtet die GTAI über die aktuellen Entwicklungen auf dem dortigen Pharmamarkt:

Angesichts der einschneidenden Erfahrungen während der letzten zwei Jahre, sind viele regulatorische Entscheidungen weiter vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie zu betrachten. So wurden die Remote-Inspektionen von importieren Waren durch ANVISA auf eine rechtliche Grundlage gesetzt. Auch das beschleunigte Genehmigungsverfahren zur klinischen Forschung wurde über die Indikationen COVID-19 und Orphan Disease hinaus erweitert. Spannend ist auch der Umstand, dass die brasilianische Behörde aufgrund der fehlenden Wirksamkeitsdaten zur Omikron-Variante der monoklonalen Antikörpertherapie Banlanivimab/Etesevimab die Notfallzulassung entzogen hat. Ein weiterer Schwerpunkt des aktuellen PharmaUpdates Brasilien sind ANVISAs Marktüberwachungsmaßnahmen hinsichtlich irregulärer Produkte im Internet und des Verkaufs sogenannter „Wundermittel“ auf Pflanzenbasis. Zudem werden unter anderem die Aktualisierung der Brasilianischen Pharmakopöe und der Regulatorischen Agenda thematisiert.

Vorheriger Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (03/2022)
Nächster Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (03-II/2022)
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail