PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Lateinamerika

Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (09/2022)

Gepostet am 26. September 2022

Im PharmaUpdates Brasilien berichtet die GTAI über die aktuellen Entwicklungen auf dem dortigen Pharmamarkt:

Der rechtliche Rahmen, die Entscheidungen anderer, als gleichwertig eingestufter Gesundheitsbehörden für die Zulassungsanträge in Brasilien zu nutzen, ist geschaffen. Mit diesem enorm wichtigen Schritt ist es ANVISA möglich, die Good Reliance Practices zu leben, Ressourcen zu sparen und Zulassungsverfahren erheblich zu verkürzen. Nur neun Tage später genehmigte die brasilianische Behörde aufgrund der Entscheidung der EMA und FDA für die Indikation Affenpocken ein Arzneimittel zur Behandlung der Krankheit und ein Vakzin zur Immunisierung. Ferner blicken wir im aktuellen PharmaUpdate Brasilien auf die kontinuierliche Einreichung von klinischen Daten für COVID-19 Impfstoffe, die Verlängerung der Sondereinfuhr von Radiopharmazeutika, die aktualisierte Liste der generischen Bezeichnungen sowie die kürzlich veröffentlichten Kriterien für Studien zur Bioverfügbarkeit/Bioäquivalenz und pharmakokinetischen Studien. Weitere spannende Themen sind unter anderem der Stellenwert von Biosimilars in Brasilien, die internationale Zusammenarbeit bei der Nutzung der Real-World-Data sowie die Publikation des zweiten Post-Market Surveillance Newsletters.

Vorheriger Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (09/2022)
Nächster Beitrag
Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (10/2022)
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail