PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
BDI|China|Covid-19 intern

China: BDI-Hinweis – Unterstützung der Botschaft Peking beim Einkauf von Ausgangsstoffen zur Produktion von Corona-Schutzgütern

Gepostet am 5. Mai 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie wissen stehen wir in engem Austausch mit der Bundesregierung zur Beschaffung von Corona-Schutzgütern. Eben erreichte uns über das Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) ein Angebot der deutschen Botschaft in Peking, das wir Ihnen gern weiterleiten.

Laut der deutschen Botschaft Peking versuchen deutsche Unternehmen derzeit verstärkt auf dem chinesischen Markt Ausgangsstoffe zur Produktion von Schutzmasken einzukaufen. Allerdings gestalte sich dies in der gegenwärtigen Situation als schwierig. Oftmals seien die entsprechenden Unternehmen auf chinesischer Seite Staatsunternehmen, die nur dann andere Unternehmen beliefern, wenn eine entsprechende Anweisung der chinesischen Regierung vorliegt.

Die deutsche Botschaft Peking bietet daher an, bei der Etablierung von Lieferbeziehungen mit chinesischen Unternehmen zu unterstützen. Hierzu benötigt die Botschaft aber Auskunft über das tatsächliche Interesse deutscher Unternehmen an Ausgangsstoffen.

Sollten Sie konkret an einer Unterstützung durch die deutsche Botschaft in Peking interessiert sein, bitten wir Sie um Beantwortung der folgenden Fragen:

1.) Benötigen Sie oder Ihre Mitgliedsunternehmen Zulieferungen chinesischer Unternehmen für die Herstellung von Atemschutzmasken?

2.) Welche Ausgangsprodukte werden gebraucht?

3.) Und in welchem Umfang werden diese benötigt?

Wenn Sie uns die erforderlichen Informationen zukommen lassen, werden wir die diese an die Botschaft weiterleiten, damit diese entsprechend bei der Etablierung von Lieferbeziehungen unterstützen kann. Bei Interesse bitten wir Sie um zeitnahe Rückmeldung an j.muck@bdi.eu.

Jonathan Muck I Referent I Industrielle Gesundheitswirtschaft

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Breite Straße 29 | 10178 Berlin

T. +49 30 20281790 I M. +491707961073

Vorheriger Beitrag
Paraguay: Beatmungsgeräte
Nächster Beitrag
Asien: Umgang mit COVID-19 – Erfahrungen in ausgewählten asiatischen Ländern und Regionen
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail