PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
China

China: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche

Gepostet am 1. März 2021

Die GTAI informiert in ihrem aktuellen PharmaUpdate China über die neusten Entwicklungen auf dem Pharma-Markt: Die NMPA hat in der Bekanntmachung 2021-08 das Management der Anzeigepflicht bei Änderungen pharmazeutischer Produkte novelliert. Die richtige Anwendung der nun gültigen Regelungen ist auch für Exporteure und Hersteller aus dem Ausland von Bedeutung. Die erste zentrale Einkaufsrunde in diesem Jahr wird noch im Februar abgeschlossen, die nächste ist aber bereits in Sicht. Branchenkenner erwarten, dass die folgende zentrale Einkaufsrunde im Sommer 2021 ansteht. Diese und weitere Nachrichten finden Sie im aktuellen PharmaUpdate China.

Vorheriger Beitrag
China: Erste Anweisungen zum Blockadestatut
Nächster Beitrag
China: Neue Entwicklungen in der MedTechbranche
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail