PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
China|USA & Kanada

China: US-Strafmaßnahmen

Gepostet am 5. August 2020

Der BDI informiert:

“In den USA haben das U.S. Department of State, das U.S. Department of the Treasury, das U.S. Department of Commerce und das U.S. Department of Homeland Security am 1. Juli 2020 gemeinsame Leitlinien für US-Unternehmen mit Bezug auf Xinjiang bekanntgegeben, den „Xinjiang Supply Chain Business Advisory“.

Laut US-Regierung sollten sich Unternehmen und Geschäftsleute, deren Geschäftstätigkeit oder Lieferkette in die Autonome Region Xinjiang reicht, bewusst sein, dass mit ihrem Engagement entsprechende wirtschaftliche und rechtliche sowie Reputationsrisiken einhergehen können. Die US- Regierung legt Unternehmen nahe, ihre Prozeduren, Instrumente und Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen zu überprüfen (Menschenrechts-Due-Diligence). Dazu gehören die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen, Implementierung unternehmens- interner Kontrollmechanismen sowie eine angemessene Berücksichtigung potenzieller Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Lieferketten.”

Auch für deutsche und europäische Unternehmen ergeben sich dadurch Risiken, Informationen des BDIs dazu finden Sie hier:

rs-us-leitlinien-zu-xinjiangbdi-vermerk-us-leitlinien-zu-xinjiang

bdi-vermerk-us-leitlinien-zu-xinjiang

Vorheriger Beitrag
USA: Visavergabe – Neue Regelungen für Geschäftsreisen
Nächster Beitrag
Markus Fehr ist seit Juli China-Repräsentant der GHA – German Health Alliance
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail