PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder|MedTech

Corona: Gesundes Kinzigtal und Universitätsmedizin Mannheim entwickeln Schutzkonzept für Unternehmen

Gepostet am 29. Januar 2021

Das Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal ist an einem bundesweiten Projekt zur Corona-Bewältigung beteiligt. Ziel ist es, Unternehmen Strategien und Handlungshilfen an die Hand zu geben, mit denen Mikroausbrüche am Arbeitsplatz frühzeitig erkannt werden können. Gemeinsam mit dem Heidelberger Unternehmen Health Vision und wissenschaftlich begleitet durch die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg entwickelt Gesundes Kinzigtal das Projekt B-FAST (Bundesweites Forschungsnetz Angewandte Surveillance und Testung) des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM) unter dem Namen CoviSecure weiter.

Ziel von CoviSecure ist es, asymptomatisch verlaufende Infektionen bei Beschäftigten frühzeitig zu erkennen und das Risiko eines unkontrollierten Ausbruchs zu minimieren. Innerhalb des Unternehmens können so Risikogruppen gebildet und entlang einer mit dem Unternehmen abgesprochenen Strategie getestet werden. Dem Unternehmen wird somit ein Werkzeug gegeben, das sowohl die Sicherheit der Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz erhöht und gleichzeitig den Betrieb am Laufen hält.

Das Konzept wurde bereits in mehreren medizinischen Einrichtungen, Praxen und Unternehmen erfolgreich umgesetzt und positiv bewertet. Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer von Gesundes Kinzigtal sieht in dieser Kooperation Vorteile für alle Partner: „Wir stehen über diese Zusammenarbeit auch mit B-FAST in enger Verbindung und geben unsere regional gewonnenen Erfahrungen an das Netzwerk weiter.“

Weitere Informationen zu CoviSecure finden Sie unter diesem Link.

Vorheriger Beitrag
Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten hilft auch gegen Corona
Nächster Beitrag
vdek und OptiMedis unterstützen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei betrieblicher Gesundheitsförderung – jetzt unverbindlich anmelden und informieren!
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail