PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Deutschland & EU

DGAP Policy Brief: Globale Gesundheit als deutscher Markenkern

Gepostet am 11. August 2022

Im Policy Brief Nr. 23 der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. geht es in der Juli-Ausgabe um “Globale Gesundheit als deutscher Markenkern-Ein Plädoyer für eine holistische internationale Gesundheitspolitik”

Sowohl das Engagement als auch das Ansehen der EU und Deutschlands in der globalen Gesundheit sind nicht zuletzt infolge der Coronapandemie stark gewachsen. Darauf muss die Bundesregierung aufbauen. Sie sollte Global Health als deutschen Markenkern weiterentwickeln und mit ihm die internationale Gesundheitsarchitektur stärken. Das Ziel: ein partnerschaftlicher, auf humanitären Prinzipien basierender Ansatz, der von allen relevanten Akteurinnen und Akteuren unterstützt wird. Ein Ansatz, der auch in der für Herbst erwarteten EU-Strategie für globale Gesundheit verankert werden sollte.

Einige zentrale Forderungen sind:

  • Die Bundesregierung sollte Global Health zum deutschen Markenkern machen und entsprechend ihrer gewachsenen Rolle innerhalb sowie mit der EU vorantreiben.
  • Europas Einsatz für Global Health muss stets werteorientiert, partnerschaftlich und humanitär getrieben sein.
  • Zur Schaffung größerer Synergien sollte eine interdisziplinäre und intersektorale Verknüpfung unterschiedlicher deutscher und europäischer Akteure und Initiativen für globale Gesundheit angestrebt werden – gefördert mit öffentlichen deutschen Geldern und europäischen Mitteln.
Vorheriger Beitrag
Energiekostendämpfungsprogramm: Anträge auf Zuschusszahlungen wegen hoher Energiekosten ab sofort beim BAFA möglich
Nächster Beitrag
Klinikpartnerschaften: Ausschreibung für Förderprogramm bis 28. November 2022
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail