PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Osteuropa & GUS|Produktanfragen

Usbekistan: Gesundheitsreform, Staat fördert Import von Medizintechnik

Gepostet am 28. Juli 2020

Usbekistan rechnet trotz Coronakrise für das laufende Jahr 2020 mit einem moderaten Wirtschaftswachstum. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Regierung die Wiederbelebung der Wirtschaft mit zahlreichen Hilfspaketen und Reformen. Auch im Gesundheitswesen werden viele Maßnahmen umgesetzt. So profitiert die medizinische Infrastruktur derzeit von umfangreichen Investitionen, die unter anderem in den Bau neuer Spezial- und Infektionskliniken zur Behandlung von Covid-19-Patienten fließen. Die meisten dieser Kliniken sowie der Großteil der 216 lokalen Gesundheitsämter für Hygiene und Infektionsschutz müssen dringend mit moderner medizin- und labortechnischer Ausrüstung ausgestattet werden. Aus diesem Grund wurde die Einfuhr von Medizintechnik, medizinischen Verbrauchsmaterialien und Arzneimitteln kurzfristig von Importzöllen befreit.

Die Regierung erwartet für 2020 und 2021, dass die Anzahl der privaten medizinischen Einrichtungen um jährlich 100 bis 150 zunimmt. Aus diesem Grund fördert der Staat in diesem Jahr den Import von Medizintechnik und Komplettierungsteilen durch private medizinische Einrichtungen und Praxen mit 50 Millionen US-Dollar.

Private und internationale Investoren haben verstärkt Interesse an Projekten im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften (Public Private Partnership, PPP). In den kommenden Jahren könnten solche PPP-Modelle den Markteinstieg für ausländische Unternehmen verbessern und den Handel mit medizinischen Geräten zusätzlich antreiben. Nach Angaben der nationalen Gesundheitsbehörde gibt es im Gesundheitswesen bereits etwa 180 Vorschläge für mögliche PPP-Vorhaben, für die leerstehende Gebäude oder Gebäudeteile derzeit zur Verfügung stehen.

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Usbekischen Gesundheitsministeriums zu Medizintechnik, Diagnostik und Pharma im Bereich der Hämatologie auf Russisch:

Firmenanfrage

Ausrüstung

Arzneimittel

Reagenzien

 

Vorheriger Beitrag
BMWi – Angebotserfassung: Schutzausrüstung
Nächster Beitrag
Bangladesh: Request consulting establishment Clinical Skill Laboratory
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2022 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail