PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Gewalt in der DR Kongo: Kämpfe zwingen 6 Millionen Menschen zur Flucht

Gepostet am 7. Juli 2023

Köln/Ariwara. In keinem afrikanischen Land leben derzeit so viele Menschen auf der Flucht wie in der DR Kongo: mehr als sechs Millionen Menschen. Der Grund dafür sind eskalierende Konflikte zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen, die die Bevölkerung terrorisieren. In der Provinz Ituri ist zurzeit rund ein Viertel der Bevölkerung auf der Flucht und lebt in äußerst prekären Verhältnissen. „Unsere Mitarbeitenden berichten von Überfällen auf Geflüchtetencamps, bei denen Männer, Frauen und Kinder getötet werden. Neben dem Schutz der Menschen ist es nun wichtig, sie auf allen Ebenen zu unterstützen. Denn die Geflüchteten leben dicht gedrängt in überfüllten Camps, Schulen und Kirchen und haben meist nur das mitgenommen, was sie tragen konnten. Ihnen fehlt es an allem“, sagt Johannes Schildknecht, Länderreferent für die DR Kongo bei Malteser International.

Wegen der steigenden Zahl an Geflüchteten weitet Malteser International in der Region Mahagi in der Provinz Ituri seine Hilfe aus. Unterstützt wird diese Hilfe vor allem vom Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Wir verteilen Bargeld, damit die Vertriebenen Lebensmittel kaufen können, und Matratzen und Decken. Der Schwerpunkt unserer Hilfe liegt auf den Gesundheitseinrichtungen, um die medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten. Wir liefern Medikamente, sauberes Trinkwasser -auch für die aufnehmende Bevölkerung, um Ungleichbehandlung zu vermeiden – und Verbrauchsmaterialien aus“, sagt Schildknecht. „Viele können ihre Felder nicht mehr bestellen, und haben keine Möglichkeiten mehr, ihre Familien zu ernähren. Es wird immer schwieriger die Menschen, die von Gewalt bedroht werden, zu erreichen. Auch das Leben unserer Mitarbeitenden ist gefährdet.“

Malteser International unterstützt die Menschen in der DR Kongo bereits seit 1996 in den östlichen Provinzen vor allem in den Bereichen Gesundheit, Wasser-/Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sowie Ernährungssicherung.

Achtung Redaktionen:
Johannes Schildknecht, Länderreferent für die DR Kongo bei Malteser International steht für Interviews und O-Töne zur Verfügung.
Vermittlung: +49 (0)221 98227 181, katharina.kiecol(at)malteser-international.org

Stichwort: „DR Kongo”

Kontodaten der Malteser Spendenkonten in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie hier.

Vorheriger Beitrag
Schnelle Nachrüstung dank dezentralem RLT-System: Das Kompaktgerät CGL 2 edu von WOLF
Nächster Beitrag
First annual SORMAS Conference will take place in Berlin on the 18 – 19 October, 2023
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail