PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Global Health requires Data: How to prepare the world for future pandemics?

Gepostet am 9. Mai 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie kaum ein Ereignis zuvor hat uns die Covid-19 Pandemie die Bedeutung von Global Health aufgezeigt. Die Stärkung der Gesundheitssysteme und der Ausbau der internationalen Zusammenarbeit zählen daher zu den wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre.

Zugleich hat die Pandemie offengelegt, dass der Digitalisierung und in diesem Zuge der gezielten Datennutzung eine Schlüsselrolle zukommen muss. Der Ausbau und Einsatz digitaler Technologien – von der Identifizierung neuer Krankheitserreger über die schnelle Entwicklung von geeigneten Therapien und Public Health-Maßnahmen – kann den Verlauf zukünftiger Pandemien grundlegend verändern. Dies ist jedoch nur länderübergreifend und durch gemeinsame Anstrengungen realisierbar.

Auf welche Schritte sich die G7-Staaten bei ihrem Gipfel im Juni einigen sollten, damit Digitalisierung diesen Beitrag leisten kann und welche grundsätzlichen Lehren zur Bewältigung künftiger Ereignisse aus der Pandemie gezogen werden müssen, wollen wir gemeinsam mit Experten:innen im Futurium am Berliner Alexanderufer diskutieren.

Bitte merken Sie sich hierzu schon jetzt den 21. Juni 2022 von
18:00 bis 20:00 Uhr vor. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Mit den besten Grüßen

Government Affairs & Policy Germany, Johnson & Johnson

Programm

Dienstag, den 21. Juni 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

17:30 Uhr: Einlass mit Fingerfood im Foyer

18:00 Uhr: Grußwort

Dr. Mark Lloyd Davies
Johnson & Johnson

18:15 Uhr: Impulsvorträge

Prof. Dr. Axel R. Pries
Charité – Universitätsmedizin Berlin, World Health Summit

Prof. Dr. Sylvia Thun
Charité – Universitätsmedizin Berlin

18:45 Uhr: Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Andrew Ullmann
Mitglied des Deutschen Bundestages

Dr. Wolfram Morgenroth-Klein
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Prof. Dr. Christoph Lippert
Hasso-Plattner-Institut

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Dierks+Company

Dr. Stefanie Walther
Johnson & Johnson

20:00 Uhr: Get-together

 

Moderation:

Sabine Campe
Open Consultants

Veranstaltungsort:

Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin (Präsenzveranstaltung)

Anmeldung:

Hier geht es zur Registrierung für die Veranstaltung https://cvent.me/ge93dG.

Gerne können Sie sich auch per E-Mail anmelden: gapgermany@its.jnj.com

Vorheriger Beitrag
Ukraine: 150. Hilfstransport – Medikamente für Krankenhäuser
Nächster Beitrag
Innovative Myo-Prothese – erstmals für den Oberarm
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail