PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Intl & UN

Information zum G20-Beschluss und Bericht der Internationalen Arbeitsgruppe zur Impfstoffproduktion (VMWG)

Gepostet am 18. November 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die G20 haben sich beim Gipfel letzte Woche das von der WHO vorgegebene Ziel, bis Mitte nächsten Jahres weltweit 70% der Bevölkerung gegen COVID 19 in allen Ländern zu impfen, zu eigen gemacht. Sie haben sich zudem zu Fragen der Impfstoffproduktion geäußert und die besondere Rolle der „Vaccine Manufacturing Working Group“ (VMWG) hervorgehoben. Deutschland und Südafrika haben den gemeinsamen Vorsitz in dieser Gruppe inne, die die Mehrheit der heutigen und zukünftigen impfstoffproduzierenden Länder in sich vereinigt. Vom G20- Gipfel ging daher ein starkes Signal aus, dass sie die Impfstoffverteilung und lokale Herstellungskapazitäten in den Low and Middle Income Countries unterstützen werden, u. a. durch Technologietransfer-Hubs in verschiedenen Welt-Regionen wie z. B. durch die geplanten mRNA-Hubs in Südafrika, Brasilien und Argentinien sowie durch verstärkte Kooperation zwischen Unternehmen aus Industrieländern und Entwicklungsländern bei der Produktion und Verarbeitung von COVID 19 – Impfstoffen.

Die VMWG hatte den G20 im Vorfeld des Gipfels einen ausführlichen Bericht zu wichtigen Fragen der Impfstoffproduktion und –verteilung zugesandt. Diesen Bericht füge ich hier zu Ihrer Kenntnisnahme bei. Dabei möchte ich Ihr Augenmerk auf die Empfehlungen auf S. 4 und 5. richten. Denn diese wenden sich auch an die Hersteller von COVID 19 Impfstoffen.

Die VMWG empfiehlt, in den Dialog mit der Impfstoff- und Pharmawirtschaft einzutreten bzw. diesen fortzusetzen. Daher planen wir schon jetzt den 4. Round Table zur Impfstoffproduktion im neuen Jahr 2022 und setzen hier auf Ihre Kooperation und Teilnahme. Mit einem Terminvorschlag und Vorschlägen für die Agenda des 4. Round Table werden wir Ende 2021/Anfang 2022 frühzeitig auf Sie zukommen. Gerne nehmen wir auch neue Teilnehmer aus der Privatwirtschaft (z. B. Zulieferer der Wertschöpfungskette) in die Runde auf.

Kommentare, Vorschläge und Hinweise werden dankbar entgegengenommen

Final VMWG_G20 report_Oct 21

Michael Krake
Leiter Abteilung „Globale Gesundheit; Wirtschaft; Handel; ländliche Entwicklung“ (komm.)
Director General „Global health; private sector; trade; rural development“ (acting)

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Federal Ministry for Economic Cooperation and Development
Stresemannstraße 94
10963 Berlin
Tel.: +49 (0)30 18 535-2200
Fax.: +49 (0)30 18105352200

Vorheriger Beitrag
Internationales Genf: Karte des Monats September
Nächster Beitrag
Zwanzig Forschungs-, Medizin- und Pharma-Organisationen appellieren an G7, verstärkt gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail