PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Mission/Vision
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Lateinamerika

Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (01/2022)

Gepostet am 24. Januar 2022

Im aktuellen PharmaUpdate Mexiko berichtet die GTAI über die aktuellen Entwicklungen auf dem dortigen Pharmamarkt:

Die mexikanische Regulierungsbehörde COFEPRIS geht gestärkt ins neue Jahr. Auf dem Weg zur Umgestaltung und Vereinfachung von Prozessen, zur Digitalisierung und zur internationalen Anerkennung sind schon viele Etappenziele erreicht worden. Nun blickt Mexiko mit Stolz auf die Aufnahme des gemeinsam mit Argentinien produzierten AstraZeneca Impfstoffs in die Notfallzulassungsliste der WHO und plant die Optimierung der Terminvergabe des Herzstückes der Behörde, dem Integrales Servicezentrum (CIS). Doch trotz allem, was schon erreicht worden ist, bleibt die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung weiterhin unzureichend. COFEPRIS unterstützt daher die Regierung bei ihrem Vorhaben Versorgungslücken für derzeit unversicherte Mexikaner über das öffentliche Sozialversicherungsinstitut IMSS zu schließen, indem separate Servicestellen für IMSS eingerichtet werden. Sehr interessant ist auch der Vortrag des Pharmaverbandes über den illegalen Arzneimittelmarkt in Mexiko. Des Weiteren berichten wir im aktuellen PharmaUpdate Mexiko über die Notfallzulassung von Bamlanivimab in Kombination mit Etesevimab, Fortbildungsveranstaltungen über das Handelsportal VUCEM und die ICH sowie über die Nationale Pharmakovigilanz Tagung 2021.

Vorheriger Beitrag
Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (01/2022)
Nächster Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (02/2022)
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail