PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
China|GHA intern

Sitzung der GHA-Arbeitsgruppe China | 21. April 2020

Gepostet am 1. März 2020

Am 21. April 2020 wird in Berlin die Arbeitsgruppe China der GHA – German Health Alliance tagen. Im zentralen Fokus steht das zur Zeit entstehende BDI/GHA-Positionspapier “Sino-German Cooperation in Health – Opportunities and Barriers”, das eingeladenen Vertreterinnen und Vertretern u.a. von BMG, BMWi und BMBF vorgestellt und mit diesen diskutiert werden soll. Details und die Agenda zur Sitzung folgen kurzfristig.

  • Das Policy Papier wirbt für einen hochrangigen Dialog zum Thema Gesundheit in den deutsch-chinesischen Beziehungen. Es beschreibt erstmals industrieübergreifend Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen: Innovationsförderung, Digitalisierung, Geistiges Eigentum, Zulassungsverfahren, Öffentliche Auftragsvergabe, Kosten-Nutzen-Bewertungen von Medizinprodukten, Erstattungspolitik, Versicherungen.
  • Das Policy Papier vertieft den Gedanken der „Deutsch/EU-Chinesischen Kooperation zum Thema Gesundheit“, den wir über unser Schreiben der GHA vom 21. August 2019 an Herrn Professor Dr. Lars-Hendrik Röller im Bundeskanzleramt  bereits beworben hatten. Über die Forderung, in allen Bereichen der Forschungs-, Digital- und Wirtschaftspolitik, die in Berlin und Brüssel besprochen und beschlossen werden, gesundheitspolitische Themen mitzudenken, setzt sich die GHA für einen konsequenten “Health in all Policies“-Ansatz ein, möchte damit auch darüber einen Beitrag zur Globalen Gesundheit leisten.
Vorheriger Beitrag
CHINA-BRÜCKE e.V. bittet um Sachspenden im Kampf gegen das Coronavirus
Nächster Beitrag
GHA-Jahrestagung mit Abendveranstaltung in Berlin | 24. Juni 2020
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail