PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

SZENARIS als Mitglied des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums begrüßt

Gepostet am 20. Oktober 2021

Am 01. Oktober wurde in Dortmund das „Living Lab“ des DRZ e.V. (Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.) eröffnet. Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurde auch SZENARIS als neues Mitglied begrüßt.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kompetenzzentrum ermöglicht die Erforschung und Entwicklung mobiler Robotersysteme für die zivile Gefahrenabwehr. Auf Versuchsflächen (innen und außen) können dabei die verschiedenen Systeme in unterschiedlichen Szenarien auf ihre Einsatztauglichkeit hin erprobt werden. Hervorgegangen ist das Zentrum aus den Bestrebungen des gemeinnützigen Vereins „Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.“ (DRZ e.V.). Der DRZ e.V. verfolgt seit 2018 das Ziel, die Entwicklung von Robotersystemen für Rettung und Schutz von Menschen und Sachwerten zu fördern. Im Fokus stehen Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Rettungsrobotik und der entsprechenden Berufsbildung, die Rettung aus Lebensgefahr, Feuer-, Arbeits-, und Bevölkerungsschutz sowie Unfallverhütung. Der Verein fördert zugleich die Vernetzung von Einsatzkräften, Anwendern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Im Rahmen der Eröffnungsrede des Kompetenzzentrums begrüßte Dirk Aschenbrenner, Leiter der Feuerwehr Dortmund und Vorstandsvorsitzender im DRZ e.V., SZENARIS Managing Director Dr. Uwe Katzky stellvertretend für alle beteiligten Unternehmen. Als Unternehmen, welches seit über 10 Jahren Simulationslösungen für Rettungsrobotik entwickelt (u. a. Trainingssysteme für tEODor, telemax, PackBot EOD, Seefuchs), verfolgt SZENARIS die Eröffnung des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums mit großer Spannung und begrüßt die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und Expertinnen.

Vorheriger Beitrag
EIZO veröffentlicht seinen ersten medizinischen 32″ 4K Monitor für die Magnetresonanz-Tomographie
Nächster Beitrag
Meikos neue Konferenzebene eingeweiht – durch die Medizintechniktagung der GHA mit Themenschwerpunkt Indien
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail