PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Überschwemmungen in Pakistan: Medizinische Teams im Einsatz gegen Seuchen

Gepostet am 30. August 2022

Köln/Islamabad. Nach den schweren Regenfällen in den vergangenen Monaten sind in Pakistan mehr als 33 Millionen Menschen von Überflutungen betroffen. Die Malteser stellen 100.000 Euro für erste Nothilfemaßnahmen bereit. „Die Situation in den Überschwemmungsgebieten, wie in der Provinz Sindh, ist verheerend. Nachdem die schweren Regenfälle bereits seit Juni anhalten, drohen nun Krankheiten wie Cholera auszubrechen. Wir werden über unsere lokalen Partner mobile medizinische Teams in die besonders betroffenen Regionen entsenden, um die Ausbreitung von Seuchen zu verhindern. Außerdem werden wir Zelte, Medikamente und Bargeld an 6.000 besonders verletzliche Familien in den Distrikten Sanghar und Mirpur Khas verteilen“, sagt Cordula Wasser, Leiterin der Asienabteilung von Malteser International.

Bereits in den vergangenen Wochen haben in der stark betroffenen Provinzen Sindh Freiwillige, die in den vergangenen Jahren von den Maltesern ausgebildet wurden, bei den Rettungsmaßnahmen und bei der Evakuierung von Familien unterstützt. In Trainings wurden die Freiwilligen darin geschult, die Bevölkerung frühzeitig vor Katastrophen zu warnen, und bei Fluten Menschen in höher gelegene Gegenden zu begleiten. Zusätzlich wurden die Teams mit Zelten, Planen und Hygienekits für den Notfall ausgestattet.

Der diesjährige Monsun-Regen ist nach Angaben der pakistanischen Regierung der schwerste seit rund 30 Jahren. Eine Million Häuser wurden bereits zerstört oder beschädigt. Jeder siebte Einwohner des südasiatischen Landes ist von den Überschwemmungen betroffen. Die Regierung des Landes hat die internationale Gemeinschaft um Unterstützung gebeten.

Achtung Redaktion:
Cordula Wasser, Leiterin der Asienabteilung von Malteser International steht für Interviews und O-Töne zur Verfügung. Vermittlung: +49 (0)221 9822 -7181, katharina.kiecol@malteser-international.org 

Die Malteser sind Mitglied der „Aktion Deutschland Hilft“ und rufen dringend zu Spenden für die betroffenen Menschen auf.

Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: “Pakistan-Hilfe“
Oder online: www.malteser.de


Aktion Deutschland Hilft e. V.:
Konto IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: „Flut Südasien“
www.aktion-deutschland-hilft.de

Vorheriger Beitrag
Engere Zusammenarbeit mit Atos medical: Managementstruktur und Berichtswege von TRACOE medical neu aufgestellt
Nächster Beitrag
Arvato Systems macht TI zum Service und verlegt die Konnektoren in eigene Rechenzentren
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail