PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Deutschland & EU

WifOr Studie: Exportpotenziale deutscher Gesundheitsprodukte

Gepostet am 2. September 2021

Welche europäischen Länder bieten das höchste Marktpotenzial für kleine und mittelständische Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Deutschland? Darum geht es in der Studie „Exportpotenziale deutscher Gesundheitsprodukte“ von WifOR Institute in Kooperation mit IGES Institut GmbH im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ziel der Studie ist es, kleine und mittlere Unternehmen beim Marktzugang im Ausland zu unterstützen.

Ausgewählte Ergebnisse: – Das höchste Kooperations- und Marktpotenzial für deutsche #KMU der Gesundheitswirtschaft bieten Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Schweden, Polen und Dänemark. – Der größte Unterstützungsbedarf besteht bei länderspezifischen Informationen über die komplexen Rahmenbedingungen der Preisbildung, Nutzenbewertung (HTA) und Erstattungsregulierung. Auch der Ausbau von Informationssystemen zu Ausschreibungen und die Förderung des Dialogs mit den zuständigen Behörden in den Ländern empfohlen.

Die Kurzfassung der Studie finden Sie hier: https://lnkd.in/duJUyeh

Vorheriger Beitrag
GTAI: Wirtschaftsdaten kompakt
Nächster Beitrag
Förderprogramm Klinikpartnerschaften startet am 15. Mai
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail