PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-News

Workshop „Recovery Ukraine & Zusammenarbeit mit der deutschen Gesundheitswirtschaft“

Gepostet am 16. Februar 2023

Am 8. Februar 2023 veranstalteten der Ost-Ausschuss und die GHA – German Health Alliance einen Workshop zum Thema „Recovery Ukraine & Zusammenarbeit mit der deutschen Gesundheitswirtschaft“ im Rahmen des gemeinsamen Arbeitskreises. Folgende Fragen standen im Mittelpunkt: Welche Aktivitäten der Mitglieder gibt es bereits im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Gesundheitssektors in der Ukraine? Welche Rahmenbedingungen sind für Unternehmen/Organisationen erforderlich, um ihre Aktivitäten in der Ukraine zu starten oder auszubauen? Welche Rahmenbedingungen/Aktivitäten sollten gegeben sein, um die deutsche Gesundheitswirtschaft als starken Partner beim Wiederaufbau zu etablieren?

Als Keynote-Sprecher gaben Yevgeniya Ocheretko von Arzinger Ukraine und Dmytro Lurye von der European Business Association of Ukraine, die aus Kyiv zugeschaltet waren, sehr gute Einblicke über die Situation und laufende Projekte im Gesundheitsbereich. Zu den Prioritäten der deutschen und der ukrainischen Seite zugleich gehören u.a. der Aufbau eines leistungsfähigen Krankenhausnetzes, die transparente und effiziente Projektkoordinierung zwischen den internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Akteuren, die Beteiligung des Privatsektors an Großprojekten im Rahmen längerfristiger Partnerschaftsmodelle, den Fokus auf nachhaltigem Kompetenzaufbau gepaart mit Digitalisierungsmaßnahmen.

Ein Follow-up findet im Rahmen der nächsten Arbeitskreissitzung am 23. März 2023 statt: 14th Eastern Europe & CIS Working Group Health Meeting | 23 Mar 2023 Bei Fragen und weiteren Beiträgen zum Thema Recovery Ukraine im Gesundheitsbereich wenden Sie sich bitte an Petya Hristova (p.hristova@oa-ev.de) und Alexander Boxler (boxler@gha.health).

Die Unternehmen tauschten sich auch zu aktuellen Aktivitäten und Projekten aus. Weiterführende Informationen zu einer Spendenaktion finden Sie hier: Spendenaktion “Gesundheit für die Ukraine” (optimedis.de)

Vorheriger Beitrag
Chancen und Risiken Bewegte Zeiten für Medizintechnik-KMU
Nächster Beitrag
GHA-Messestand auf der Arab Health 2023 Messe in Dubai von zahlreichen Fachbesuchern frequentiert
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail