PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
BDI|China|GHA intern

BDI/GHA-China Papier | Kommentierung bis 14. Februar 2020

Gepostet am 18. Januar 2020

Mit der Bitte um Prüfung und Kommentierung übersenden wir Ihnen den Entwurf des Papiers „Health in all Policies: Enhancing the EU’s competitiveness & Promoting Sino-EU cooperation in healthcare policy”. Dieses wurde in den vergangenen Monaten in einem gemeinsamen BDI-GHA-Redaktionsteam verfasst.

Ziel des Papiers ist es, die spezifischen Forderungen und Positionen der deutschen Akteure des Gesundheitssektors für den laufenden industriepolitischen Austausch zwischen Deutschland/Europa und China zu formulieren. Es ergänzt das BDI-Grundsatzpapiers „China – Partner und systemischer Wettbewerber“ vom Januar 2019 und knüpft an die Empfehlungen an, die die GHA bereits in einem Schreiben vom August 2019 an das Bundeskanzleramt übermittelt hat. Es ist ein Beitrag, um unsere Interessen im Gesundheitsbereich im deutsch/europäisch-chinesischen Austausch noch stärker als wichtiges Arbeitsthema zu verankern.

Bitte senden Sie uns Ihre Kommentierungen bis zum 14. Februar 2020 per E-Mail an Frau Premarajani Sabanantham, sabanantham@gha.health. Ihre Ergänzungen und Änderungen fügen Sie bitte direkt im Text in englischer Sprache und im Änderungsmodus (track changes) ein. Sobald die erste Kommentierung abgeschlossen ist, werden die Schlussfolgerungen finalisiert und eine zweiseitige Zusammenfassung erstellt. Letztere kann Ihnen als politische Kurzhandreichung dienen.

Abschließend möchten wir uns sehr herzlich bei Frau Verena Kantel und Herrn Ben Mayer für die Leitung und das Engagement im BDI-GHA-Redaktionsteam bedanken.

Vorheriger Beitrag
BDI-Abfrage zum BMG-Strategieprozess Medizintechnik | Feedback bis 24. Januar 2020
Nächster Beitrag
Coronavirus: Anfrage der Chinesischen Botschaft / Einkauf von medizinischen Schutzgütern
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail