PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Belarus: Malteser finanzieren Hilfe im Grenzgebiet

Gepostet am 23. November 2021

Köln. Die Malteser in Deutschland finanzieren Lebensmittel für die Menschen, die an der polnisch-belarussischen Grenze im Freien und in Hallen ausharren. „1000 Tüten mit Fertigsuppen, Brot, Fisch- und anderen Konserven, Babynahrung und Milch sind verteilt, weitere 2.000 sind für die nächsten Tage gesichert. Unser langjähriger Partner, die Caritas, hat in der Diözese Grodno 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und zehn angestellte Mitarbeiter, die alle mit anpacken, um die Hilfe zu organisieren und zu verteilen. Der Zustand der Menschen ist nach vielen Tagen des Campierens im Freien – ohne Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit – sehr schlecht. Es ist selbstverständlich, dass diesen Menschen jetzt geholfen werden muss, weil der belarussische Staat es selbst nicht tut. Wir können nicht absehen, wann sich die Situation verbessert. Deshalb rufen wir zu Spenden auf“, sagt Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Vorstand des Malteser Hilfsdienstes Deutschland und Präsident von Malteser International Europa.

Zugleich werden die Malteser aus Deutschland und die Caritas Belarus auch die arme Bevölkerung im Grenzgebiet weiter unterstützen. Saurma-Jeltsch: „Alte Menschen und Obdachlose sind seit jeher auf soziale Hilfen angewiesen, die werden wir jetzt nicht vergessen. Wegen der dramatisch schlechten Versorgungslage und den extrem gestiegenen Preisen ist ihre Situation besonders schlimm. Es geht auch für sie um das Überleben in den kommenden Wintermonaten.“ Die Hilfsbedürftigen werden weiterhin gezielt besucht und zum Beispiel mit Lebensmitteln und Holzscheiten versorgt.

Die Malteser unterhalten seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Caritas Belarus, um zum Beispiel armen Menschen und Menschen mit Behinderung zu helfen. Saurma-Jeltsch: „Weil wir lange und gut zusammenarbeiten, ist jetzt die schnelle zusätzliche Hilfe möglich.“

 

Die Malteser rufen dringend zu Spenden für die Betroffenen auf:

Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE 1037 0601 2012 0120 0012
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Belarus-Hilfe“
Oder online: www.malteser.de

Vorheriger Beitrag
Start der europäischen FAST-III-Studie zur angiografie-basierten Beurteilung des Blutflusses in verengten Herzarterien
Nächster Beitrag
Ponton-Boot-System für den Katastropheneinsatz vorgestellt
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail