PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Ponton-Boot-System für den Katastropheneinsatz vorgestellt

Gepostet am 8. Dezember 2021

Das unter Mitwirkung von SZENARIS entwickelte Ponton-Boot-System für den Zivil- und Katastrophenschutz wurde aktuell in Hamburg vorgestellt. Die vielseitig einsetzbare Schwimmplattform kann sowohl einzeln als Transportboot oder Rettungsboot, seitlich aneinandergekoppelt als Autofähre oder Helikopterlandeplatz, und hintereinander gekoppelt als Behelfsbrücke verwendet werden. Die Navigation erfolgt mit modernen Sensoren und einem Laserabtaster halbautonom. Zudem verfügt das System über On-board-Kameras und eine fernsteuerbare Schwimmdrohne. Damit wird das (semi-)autonome Fahren in überschwemmten und nicht kartierten Gebieten möglich.

Hervorgegangen ist der Prototyp aus einer Forschungsinitiative des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgelegten DIVERS-Programms („Innovationsprogramm zur Unterstützung von Diversifizierungsstrategien von Unternehmen der Verteidigungsbranche in zivile Sicherheitstechnologien“). Entwickelt wurde das System von einem Verbund, bestehend aus General Dynamics European Land Systems – Bridge Systems GmbH (GDELS – Bridge Systems), der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V., SZENARIS sowie der Technischen Universität Kaiserslautern.

SZENARIS war zuständig für die Entwicklung eines Virtual-Reality-Visualisierungssystems zur Prototypenkonstruktion sowie eines Virtual-Reality-Trainingssystems, damit Einsatzkräfte kompetenzorientiert in die sichere Nutzung des Ponton-Boot-Systems eingewiesen werden können.

Weitere Informationen: Pressemitteilung des BMWi zur Vorstellung des Ponton-Boot-Systems

Vorheriger Beitrag
Belarus: Malteser finanzieren Hilfe im Grenzgebiet
Nächster Beitrag
Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (ANP) M.Sc.
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail