PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA intern|GHA-News

‚drapilux – Intelligence woven in‘ ist neues Mitglied bei der GHA

Gepostet am 17. Juni 2020

Mit drapilux erweitert die GHA ihre Mitgliedschaft um Textilien mit intelligenten Funktionen. Die Stoffe von drapilux schützen im Brandfall, reduzieren Lärmpegel, neutralisieren Gerüche und schützen vor Bakterien. So verbessern Stoffe von drapilux aktiv das Raumklima und tragen zur Sicherheit bei.

 

Innovative Stoffe „Made in Germany“ mit intelligenten Funktionen flammstop, air, bioaktiv, akustik und drapilux all in one

‚drapilux bioaktiv‘ zum Beispiel greift die Zelle des Bakteriums an und tötet sie dadurch ab. Die Wirksamkeit – ohne bei Hautkontakt gesundheitsschädlich zu sein – ist wissenschaftlich erwiesen. Dadurch ist ‚drapilux bioaktiv‘ die optimale Unterstützung für Mitarbeiter im Healthcare Bereich und für immun- oder altersschwache Menschen.

‚drapilux all in one‘ verbindet diese Funktion mit der Neutralisation schlechter Gerüche und bietet so optimale Funktionalität für den Healthcare Bereich.

Die Stoffe von drapilux werden in Kliniken in Belgien, Deutschland, Finnland, Irland, Jordanien, Namibia, Portugal und Saudi-Arabien eingesetzt. Aber auch in Alten- und Pflegeheimen und auf Schiffen.

drapilux, eine Marke der Schmitz Textiles GmbH  Co.KG, ist seit Sommer 2019 Mitglied der GHA. Die 2018 gegründete Tochtergesellschaft der Schmitz-Werke mit den Marken drapilux, swela und mobiltex produziert ausschließlich in Deutschland am Standort Emsdetten, Münsterland. „Mit den drei Marken drapilux, swela und mobiltex ist das Familienunternehmen mit 280 Mitarbeitern optimal aufgestellt für die Kundensegmente im Bereich Outdoor, Healthcare, Hospitality sowie für den mobilen Sektor“, erklärt Markus Overbeck, Marketing Director Schmitz Textiles GmbH + Co KG.

Forschung und Entwicklung finden im eigenen Haus mit open innovation statt, d. h. Austausch mit Hochschulen und externen Partnern. Der internationale Vertrieb erfolgt über Handels- und Industriepartner mit den Schwerpunkten Europa, Asien und Middle East.

„Wir sind überzeugte Netzwerker und wissen aus Erfahrung, dass man gemeinsam tatsächlich mehr erreichen kann als alleine. Mit unserer Marke drapilux haben wir einen ausgeprägten Schwerpunkt im Bereich Healthcare, so dass wir auch hier immer auf der Suche nach vertriebsorientierten Netzwerken sind, um das Geschäftsfeld weiter aufzubauen“, sieht Overbeck die Vorteile einer Mitgliedschaft in der GHA.

 

Weitere Informationen unter www.drapilux.com

Vorheriger Beitrag
UNITE und GHA – German Health Alliance vereinbaren Zusammenarbeit in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Nächster Beitrag
Position der GHA zur BMZ 2030-Agenda
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail