PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Deutschland & EU

Erste Ausschreibungsrunde des Förderprogramms Industrielle Bioökonomie des BMWi

Gepostet am 11. Februar 2021

Hinsichtlich der Förderrichtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie möchten wir Ihnen gerne weitere Informationen zukommen lassen.

Vom 25.01.2021 bis zum 01.03.2021 ist nun die erste Ausschreibungsrunde des Förderprogramms Industrielle Bioökonomie des BMWi zum Thema Nutzung existierender Multi-Purpose-Demonstrationsanlagen gestartet. Im Rahmen dieser Ausschreibung können Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, Unternehmen mit max. 1.000 Mitarbeitern und in Ausnahmefällen auch große Unternehmen ihre Skizzen einreichen. Forschungseinrichtungen können als Kooperationspartner von Unternehmen mitwirken.

Es besteht nun die Möglichkeit, sich über das Online-Einreichungstool „positron:s“ zu registrieren (www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/2101/pscall_view) und einen Login zu erhalten, um eine Projektidee einzugeben und sich genauer über Struktur und Anforderungen der Projektskizzen zu informieren. Für die Vollantragstellung wird die Verwendung einer elektronischen Signatur empfohlen. Für die Antragstellung des späteren Vollantrages wird das elektronische Formularsystem easy-Online verwendet (Nutzungsbedingungen unter: https://foerderportal.bund.de/easyonline/nutzungsbedingungen.jsf;jsessionid=F7A5BA770E4D5EF30D30E23AD01F3170?redirectFrom=/easyonline/easyOnline.jsf).

Vorheriger Beitrag
develoPPP: Neuer Sonderwettbewerb gestartet
Nächster Beitrag
BMWi: Vorschlagsabfrage Informationsreisen für Einkäufer der Vereinten Nationen
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail