

Ruanda & Tansania: Geschäftsanbahnung | 17 – 21 Jul 2023
Vom 17.07.2023 bis zum 21.07.2023 führt die AHP International GmbH & Co. KG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise nach Ruanda & Tansania durch.
Sowohl in Ruanda als auch in Tansania werden Anstrengungen unternommen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Aus staatlichen und privaten Quellen fließt Kapital in den Ausbau des Gesundheitssektors. Deutsche Unternehmen spielen dabei als Zulieferer von Pharmazeutika und Medizintechnik eine wichtige Rolle, denn derzeit importieren Ruanda und Tansania den Großteil der benötigten medizinischen Ausrüstung.
In den vergangenen Jahren wurden seitens der Regierung Tansanias wichtige Reformen umgesetzt, welche die Einstiegschancen für deutsche Unternehmen im tansanischen Markt verbessern. Zudem verfolgt die Regierung das Ziel, Tansania bis 2025 vom Entwicklungsland zum Schwellenland zu transformieren. Daraus ergibt sich zusätzliches Potenzial für deutsche Unternehmen. Das betrifft vor allem den Bereich der (OTC-) Pharmazeutika.
Die ruandische Regierung ist bestrebt, die lokale Produktion von Medizinprodukten zu steigern. Ausländische Investoren können von steuerlichen Vergünstigungen und vereinfachten bürokratischen Regeln profitieren. Gute Absatzchancen für deutsche Unternehmen zeigen sich im Markt für OTCPharmazeutika. Es wird prognostiziert, dass der Sektor im Jahr 2023 auf ein Volumen von 42 Mio. Euro anwächst. Insbesondere der Markt für Vitamine und Mineralstoffe verzeichnet einen Aufwärtstrend. Hier wird bis 2023 ein Wachstum um 80 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2012 erwartet.
BMWK_GA Ruanda_Tansania 2023_Infoletter + Anmeldeunterlagen
BMWK_MEP2023_Pressemitteilung_Ruanda_Tansania
Die GHA – German Health Alliance ist Partner der Geschäftsanbahnungsreise.