Themen & Ziele
Die Arbeitsgruppe China vereint alle Mitglieder der GHA, die zu gesundheitsbezogenen Themen in und zu China arbeiten möchten. Die Leitung der Arbeitsgruppe China wird dabei in Doppelspitze von Professor Dr. med. Dr. h.c. Manfred Dietel (Charité) und Verena Kantel (Bayer AG) geführt. Die Arbeitsgruppe China trifft sich zwei Mal jährlich physisch.
Unter dem in China bestens etablierten Label und den Aktivitäten der German-Sino Health Care Group (GSHCG), bildet die GHA ein Zusammenschluss chinesischer und deutscher Unternehmen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Mit ihrer Zusammenarbeit verfolgen die Mitglieder das Ziel, Know-How und Technologien in Bezug auf ein integriertes Gesundheitswesen auszutauschen.
Auf der Basis einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland (BMWi) und der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission der Volksrepublik China (NDRC) strebt die GSHCG-GHA an, die bilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu verstärken.
Die GHA-Arbeitsgruppe China setzt sich außerdem für die Stärkung der Gesundheitspolitik auf den unterschiedlichen politischen Ebenen ein. Schwerpunkt ist die Förderung der außenpolitischen Dimension der deutschen und EU- Gesundheitspolitik sowohl in den bilateralen Beziehungen zu China wie auch der noch besseren Koordination mit China in den multilateralen Foren. In dem GHA- Arbeitskreis China entstanden so GHA-BDI-Positionspapiere, in denen sich die Gesundheitsindustrie erstmals branchenübergreifend zu Themen der Deutsch- und EU-Politischen Zusammenarbeit mit China positioniert.
Neben der politischen Dimension legt die Arbeitsgruppe besonderen Wert auf konkrete Projekte, die in China und in Deutschland realisiert werden sollen. Nur als Beispiele in China sollen hier das in Hangzhou geplante internationale Universitätskrankenhaus, ein Comprehensive Cancer Center und der Aufbau eines Netzwerkes zur digitalen Diagnostik in verschiedenen Bereichen genannt werden. Andererseits kann die deutsche Seite im Bereich der IT-Vernetzung im Krankenhaussystem großer Städte viel lernen. Auch hier sind konkrete Projekte in der Planung.
GSHCG – GHA
Unter dem bestens etablierten Label und den Aktivitäten der GSHCG, bildet die GHA ein Zusammenschluss chinesischer und deutscher Unternehmen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Mit ihrer Zusammenarbeit verfolgen die Mitglieder das Ziel, Know-How und Technologien in Bezug auf ein integriertes Gesundheitswesen auszutauschen.
Auf der Basis einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland (BMWi) und der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission der Volksrepublik China (NDRC) strebt die GSHCG-GHA die bilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu verstärken. Die Zusammenarbeit erfolgt in den Bereichen:
- Krankenhausplanung
- Krankenhausmanagement
- Medizin- und Krankenhaustechnik
- Arzneimittelversorgung
- Forschung & Entwicklung
- Bildung
Arbeitsweise
- Zwei AG-Sitzungen im Jahr
- Dedizierter E-Mail-Verteiler China für die AG-Mitglieder
- Vorbereitung, Unterstützung, Durchführung Delegationsreisen (outgoing & incoming)
- Jour fixe der AG-Vorsitzenden mit dem GHA-Vorstand
- Kurzbericht der AG durch den/die Vorsitzende(n) im Rahmen der jährlichen GHA-Mitgliedertagung
Partner in China
- CSPC Shijiazhuang Pharma
- Tongji Hospital
- Hangzhou Normal University
- Peking University International Hospital
- Shanghai Jiaotong University School – Ruijin Hospital
- Shanghai East International Medical Center
- Peking University People’s Hospital
- Ministry of Health P.R. China
- Virchow Laboratories
- NDRC – Chinese National Development and Reform Commission
- Chinese Hospital Association – CHA

Professor Dr. Manfred Dietel, GSHCG – GHA, auf der 2019 Sino-German Bioeconomy and Biomedicine Conference

Modell des Sino-German International Hospital, Zhejiang Medical University, Hangzhou

Professor Dr. Manfred Dietel, GSHCG – GHA, auf der 2019 Sino-German Bioeconomy and Biomedicine Conference

Hangzhou Talent Conference gehostet vom Gongshu District am 9. November 2019 mit Präsenz der GSHCG – GHA