PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-News

GHA: Informationen zu Corona-Hilfe für Indien

Gepostet am 11. Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Ihnen folgende Informationen zum Thema Corona-Hilfe für Indien zukommen lassen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie diese Mail intern an die zuständigen Ansprechpartner und/oder an Ihre Mitgliedschaft weiterleiten könnten.

In den letzten Tagen haben wir im Kontext der Corona-Pandemie vermehrt Anfragen nach Hilfsgütern für Indien erhalten. Wir stehen hierzu in Kontakt mit der indischen Regierung via Botschaft/Konsulat, dem Auswärtigen Amt und dem BBK sowie mit weiteren damit betrauten Organisationen. Unser Ziel ist es, Sie regelmäßig über die aktuellen Bedarfen an Corona-Gütern (sowohl Spenden wie auch Beschaffung) und Ansprechpartnern zu informieren. Damit Sie schnell und zielgerichtet Ihre Aktivitäten steuern können, bitten wir Sie, die unten angegebenen zentralen Ansprechpartnern direkt zu kontaktieren.

Es gibt verschiedene Verfahren, die derzeit zur Anwendung kommen:

  1. Indisches Konsulat

Das indische Konsulat hat uns mitgeteilt, dass die folgenden Produkte dringendst benötigt werden:

    • Oxygen concentrators
    • Medicines – Remdesivir, Tocilizumab
    • Ventilators
    • Oxygen generators

Erweiterte Liste

    • ISO container to facilitate transport of liquid oxygen to deficient areas (Cryogenic Tankers).
    • Cylinders for liquid oxygen and oxygen gas.
    • Personal Oxygen concentrators, which can be used at home, reducing the need for hospitalization.
    • The PSA (Pressure Swing Absorption) and VSA (Vacuum Swing Absorption) oxygen concentrators for hospitals.
    • FDA approved Military Oxygen Generators which can support smaller, up to 50 bedded, hospitals.
    • Bilevel positive airway pressure (BPAP) machines
    • Pulseoxymeters
    • Select medicines as mentioned in the trail mail (however, that has to be done through companies, which hold pharmacy licence at present)

 

Falls Sie eines dieser Produkte liefern können (in Form einer regulären Beschaffung oder einer Spende) kontaktieren Sie bitte Dr. Chavan direkt. Die indische Botschaft / Konsulat kann bei Bedarf auch bei der Logistik unterstützen.

Kontakt:

Dr. Suyash Chavan
Consul (Head of Chancery)
Consulate General of India
Munich, Germany

+4915142424732
email: hoc.munich@mea.gov.in
suyash.chavan18@mea.gov.in

 

2. AHK Indien:

Ansprechpartner für Firmen, organisiert b2b Kontakte und Support (Angebot DE/Nachfrage IND, Transport/Logistik).

  1. Das Thema Transport/Logistik aus DE nach IND ist aktuell besonders erfolgskritisch. Die AHK Indien hat dazu vor einigen Tagen die „Indo-German Task Force on Logistics Transformation“ ins Leben gerufen. Die folgenden in Indien aktiven deutschen Logistikunternehmen sind dabei:
  • Lufthansa Cargo,
  • DHL,
  • Dachser,
  • DB Schenker,
  • Kuehne & Nagel,
  • Rhenus,
  • Hellmann.

2. Um die Hilfsangebote mit dem Bedarf bestmöglich zu matchen, ist die AHK Indien aktuell mit SAP in Abstimmung eine digitale Plattform aufzusetzen, wo Angebote dezentral eingestellt werden können. Sobald diese Plattform verfügbar sein wird, werden wir Sie informieren.

 

Kontakt für die oben genannten Initativen:

Mr. Stefan Halusa
Geschäftsführer, AHK Indien
Tel +91-22-66652 122
Fax +91-22-66652 120
stefan.halusa@indo-german.com

 

3. Deutsche Botschaft in Neu-Delhi

Die Botschaft kümmert sich aktuell vorrangig um die Abwicklung des Hilfsprogramms der Bundesregierung. Bei Fragen zur Zulassung von Produkten, Importregularien, inländische Verteilung vor Ort kann Sie die Wirtschaftsabteilung der Botschaft mit Kontakten zur indischen Regierung unterstützen.

Kontakt

Nathalie Gminder
First Secretary Industrial Affairs
Embassy of the Federal Republic of Germany
6/50G, Shanti Path
New Delhi – 110021, India
Phone: +91 (11) 44199 259
Mobile: +91 7428 769792
e-mail: wi-4@newd.auswaertiges-amt.de

Vorheriger Beitrag
Webinar zu Russland und Zentralasien
Nächster Beitrag
QleanAir Scandinavia ist neues GHA-Mitglied
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail