PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Libanon: Malteser eröffnen Gesundheitseinrichtung

Gepostet am 7. April 2022

Köln/Beirut. In Anwesenheit des Bundestagsabgeordneten Carsten Körber, des libanesischen Gesundheitsministers Firas Abiad und des Präsidenten des deutschen Malteserordens, Erich Prinz von Lobkowicz, wird am Freitag, 1. April 2022, ein Gesundheitszentrum am Stadtrand von Beirut eröffnet. Während eines Jahres wurde die Einrichtung renoviert und vergrößert. Rund 500 Patientinnen und Patienten können nun täglich versorgt werden. Finanziert wurde der Ausbau durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

„Die Armut im Libanon hat in den vergangenen zwei Jahren extrem zugenommen. Rund 75 Prozent der Bevölkerung leben mittlerweile in Armut. Die Gründe dafür sind multiple Krisen, die aufeinandertreffen. Der Krieg in der Ukraine, der nun auch noch zu steigenden Preisen für Weizen führt, verschärft die Situation einmal mehr. Das staatliche Gesundheitssystem ist mittlerweile nahezu zusammengebrochen. Viele Menschen können sich eine Behandlung beim Arzt nicht mehr leisten. In der vergrößerten Gesundheitseinrichtung können wir die Behandlungen zu einem überwiegenden Teil kostenfrei anbieten, um die bedürftigen Menschen auf einem hohen Niveau medizinisch zu versorgen und das libanesische Gesundheitssystem so stärken“, sagt Clemens Graf von Mirbach-Harff, Generalsekretär von Malteser International.

Im renovierten und vergrößerten Gesundheitszentrum werden alle medizinischen Fachgebiete abgedeckt und kostenlos oder gegen eine symbolische Gebühr angeboten. Darüber hinaus umfasst das Zentrum ein zentrales Lager, über das Medikamente an die verschiedenen Gesundheitseinrichtungen (stationär oder mobil) des Malteserordens verteilt werden.

Der Neubau des Gesundheitszentrums ist Teil eines umfassenden Projektes von Malteser International, mit dem langfristigen Ziel, die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung zu stärken sowie den allgemeinen Gesundheitszustand der Menschen zu verbessern.

Eckdaten der Eröffnungsveranstaltung:

  • Die Einweihungszeremonie des St. John Baptist Centers in Ain El Remmaneh (Großraum Beirut) findet am 1. April 2022 um 15 Uhr statt.
  • Anwesend werden der libanesische Gesundheitsminister Firas Abiad, die Bundestagsabgeordneten Carsten Körber und Paul Ziemiak, der Präsident des deutschen Malteserordens Erich Prinz von Lobkowicz und der Generalsekretär von Malteser International, Clemens Graf von Mirbach-Harff, sein.
Vorheriger Beitrag
action medeor weitet Hilfe auf Moldawien und Region Odessa aus
Nächster Beitrag
Atmos Scope: neue Maßstäbe in der HNO-Endoskopie und Schluckdiagnostik mit HD-Qualität
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail