PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Lateinamerika

Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (01/2023)

Gepostet am 18. Januar 2023

Im aktuellen PharmaUpdate Mexiko berichtet die GTAI über die aktuellen Entwicklungen auf dem dortigen Pharmamarkt:

aufgrund der langen Tradition sind pflanzliche Arzneimittel in Mexiko weitverbreitet. In dieser Ausgabe des PharmaUpdates Mexiko werden die regulatorischen Unterschiede zwischen Phytopharmaka und pflanzlichen Linderungsmitteln näher erläutert. Immer wieder lohnenswert ist ein Einblick in die Meldepflichten im Rahmen der Pharmakovigilanz. Zudem beschäftigen wir uns mit laufenden Impfaktionen für HPV und Masern, da der Rückgang der Impfquote mit Sorge beobachtet wird. Mexiko setzt den eingeschlagenen digitalen Transformationsprozess weiter fort: Die Online-Plattform Sistema Integral de Sustancias ermöglicht die Überwachung und Rückverfolgung kontrollierter Substanzen von der Einfuhr bis zur endgültigen Verwendung. Gleich zwei Artikel behandeln die Verfügbarkeit innovativer Arzneimittel wie Biopharmazeutika und die verzögerten Zugangszeiten, die durch regulatorische Prozesse entstehen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die letzten Entwicklungen des großen Markts von Arzneimittel gegen Diabetes mellitus Typ 2 und die Investitionen von Neolpharma in den Produktionsstandortes Mexiko und informieren über die erneute Aktualisierung der Liste regelwidriger Arzneimittelhändler. Weitere spannende Themen sind ein Bericht über antimikrobielle Resistenzen und die Kooperation mit der Pharmakopöe der USA (USP). In diesem Zusammenhang wird auch über die besondere Führungsposition von COFEPRIS innerhalb der PAHO und dem Netzwerk der Arzneimittelbehörden von Iberoamerika EAMI berichtet.

Vorheriger Beitrag
Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (01/2023)
Nächster Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (02/2023)
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail