PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

Neues GHA-Mitglied Hospital Engineering GmbH – Seit rund 50 Jahren alles aus einer Hand: Schlüsselfertig von der Projektplanung über Finanzierung, Umsetzung bis zum After Sales Service

Gepostet am 21. November 2021

Hospital Engineering GmbH (HEG) ist seit Anfang 2021 aktiv neues Mitglied der GHA. „Das hervorragende Netzwerk und die Kontakte zur Branche und Kunden gaben für uns den Ausschlag, GHA-Mitglied zu werden“, betonte Johannes O. Bockmann, Geschäftsführer der Hospital Engineering GmbH.

Das Familienunternehmen für maßgeschneiderte Lösungen im Gesundheitswesen. HEG ist als Spezialist von Planung und Umsetzung von Gesundheitseinrichtungen durch alle Entwicklungsphasen medizinischer und klinischer Projekte weltweit tätig. Der Schwerpunkt liegt in Medizintechnikplanung, Architektur, Lieferung, Installation, Trainings und Service von medizinischem Equipment.

„Im Projektgeschäft setzen wir auch auf Kontakte über die GHA-Mitglieder, um neue Partner zur Zusammenarbeit etwa bei der Realisierung von großen Krankenhausprojekten zu finden“, so Bockmann.

Die 1977 gegründete HEG mit Sitz in Hamburg und im baden-württembergischen Wurmlingen arbeitet zu 100 % im weltweiten Exportgeschäft. Der Schwerpunkt liegt in Afrika, z. B. Senegal, Nigeria und Ghana. Für Westafrika hat HEG in Ghana z. B. seit über 40 Jahren eine eigene Präsens mit technischem Service und Trainingscenter.

Bereits 1993 übergab HEG mit dem National Cardio-Thoracic Centre in Accra, Ghana, das erste schlüsselfertige Projekt. 2010 hatte HEG über 100 Projekte weltweit umgesetzt. 2020 war der erste Spatenstich für ein weiteres schlüsselfertiges Projekt, einen 12-stöckigen Neubau für ein Entbindungs-, Gynäkologe- und Kinderwunschzentraum in Accra.
Diese langjährige internationale Erfahrung kombiniert mit dem Wissen über die jeweiligen Verhältnisse vor Ort und der Lieferung alles aus einer Hand machen den Erfolg von HEG aus.

Als One-Stop-Shop bietet HEG seinen Kunden die einzigartige Möglichkeit, alle Schritte, die zur Zielerreichung erforderlich sind, mit nur einem einzigen Partner durchzuführen – einschließlich Projektfinanzierungen zu attraktiven Konditionen, die dank der Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen und europäischen Exportkreditagenturen zustande kommen.

„Unsere Stärken sind ‚Alles aus einer Hand‘, langjährige Vor-Ort-Erfahrung und unser zuverlässiges Netzwerk mit unseren Partnern. Das ergänzt sich sehr gut mit der GHA“, so Bockmann.

Vorheriger Beitrag
Malteser International: Humanitäre Hilfe wird klimaneutral
Nächster Beitrag
Start der europäischen FAST-III-Studie zur angiografie-basierten Beurteilung des Blutflusses in verengten Herzarterien
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail