PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder|MedTech

Siemens Healthineers startet den Vertrieb der Sysmex Hämostase-Systeme CN-3000 und CN-6000

Gepostet am 3. September 2021
  • Die vollautomatischen Systeme CN-3000 und CN-6000 ermöglichen Gerinnungsanalysen für Labore mit mittlerem und hohem Probenaufkommen.
  • Auf den Sysmex CN-Systemen kann eine breite Auswahl gerinnungsdiagnostischer Routine- und Spezialtests von Siemens Healthineers durchgeführt werden.
  • Neu verfügbar für die Sysmex CN-Systeme ist der Innovance Anti-Xa Assay für die automatisierte Testung von Heparin und direkten oralen Antikoagulanzien.

 

Für Labore in Deutschland mit mittlerem und hohem Probenvolumen bietet Siemens Healthineers ab sofort die Hämostase Systeme Sysmex CN-3000 und CN-6000 an.1,2 Auf den Systemen kann ein umfangreiches Portfolio an Routine- und Spezialtests von Siemens Healthineers durchgeführt werden, um Blutgerinnungsstörungen, wie eine gesteigerte Thrombose- oder Blutungsneigung, zu diagnostizieren. Die Systeme stellen so eine kompakte und dabei umfassende Lösung für die Hämostase-Testung dar. Teil des Portfolios ist der neue Innovance Anti-Xa Assay1,2 von Siemens Healthineers für Heparin- und direkte orale Antikoagulanzien (DOAK).

„Durch die 25-jährige Partnerschaft von Siemens Healthineers und Sysmex auf dem Gebiet der Hämostase können wir Laboren aller Größenordnungen auf der ganzen Welt hochwertige Gesamtlösungen für die hämostaseologische Analytik anbieten“, sagt Deepak Nath, PhD, President Laboratory Diagnostics, Siemens Healthineers.

Das Portfolio von Siemens Healthineers und Sysmex umfasst Hämostaseprodukte für Labore zur Diagnostik von Gerinnungsstörungen, zur Bestimmung des Blutungsrisikos vor operativen Eingriffen und zur Überwachung von Patienten, die mit Antikoagulanzien behandelt werden. Neu im Sortiment von Siemens Healthineers ist der Innovance Anti-Xa Assay, welcher auf den Sysmex CN-3000- und CN-6000-Systemen und anderen vollautomatisierten Systemen von Siemens Healthineers durchgeführt werden kann. Der gebrauchsfertige Heparin- und DOAK-Test mit Flüssigreagenzien liefert präzise Ergebnisse, ohne dass die Reagenzien rekonstituiert werden müssen oder eine Wartezeit vor der Verwendung erforderlich ist. Der Assay vereinfacht die Handhabung und reduziert die Komplexität von Bestellungen, indem die Labore Heparin und die direkten oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban und Apixaban mit einem kombinierten Assay testen können. Somit bietet er den Laboren eine wirtschaftliche Lösung für Heparin- und DOAK-Tests.

Die Sysmex CN-3000- und CN-6000-Systeme wurden für eine Integration in die Aptio Automatisierungslösung und eine Anbindung an den Atellica Data Manager von Siemens Healthineers konzipiert und erlauben einen noch einfacheren berührungslosen Workflow und eine automatisierte Probenabarbeitung, einschließlich der Probenaufbereitung, der Lagerung, der Kühlung und gegebenenfalls dem Abruf von Proben. Mit einer Verbindung zum Atellica Process Manager können Labore ihre Testprozesse von einem zentralen Ort aus verwalten und erhalten gleichzeitig Zugang zu Analysen, um wichtige Leistungsindikatoren wie Durchlaufzeiten oder problematische Proben zu ermitteln und zu verfolgen. Durch eine Verknüpfung mit dem Atellica Data Manager können spezielle Algorithmen automatisch die nächsten Schritte in der Verarbeitung und Weiterleitung der Proben bestimmen, was den Laboren dabei hilft, Testprotokolle über mehrere Systeme und Standorte hinweg zu standardisieren.

 

1 Die hier genannten Produkte sind nicht in allen Ländern im Handel verfügbar. Ihre zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.

2 Nicht in den USA zum Kauf erhältlich.

Vorheriger Beitrag
Statement des WHS zur Eröffnung des WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence am Mittwoch in Berlin
Nächster Beitrag
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, WHO-Generaldirektor Tedros, Charité-Virologe Drosten beim World Health Summit
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail