PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-Mitglieder

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, WHO-Generaldirektor Tedros, Charité-Virologe Drosten beim World Health Summit

Gepostet am 9. September 2021

Globale Gesundheit im Fokus, Akkreditierung geöffnet

Berlin, 7.9.2021

Weltweite Strategien für Pandemie-Bekämpfung und Prävention, die Rolle Deutschlands, Europas und der WHO in der globalen Gesundheit, Impfgerechtigkeit, künstliche Intelligenz in der weltweiten Gesundheitsversorgung – dies sind die großen Themen beim World Health Summit 2021 vom 24.–26. Oktober in Berlin und digital.

Der World Health Summit bringt in diesem Jahr erneut die bedeutendsten Köpfe aus dem Bereich Global Health zusammen. Über 300 Sprecher:innen und 6.000 Teilnehmer:innen aus rund 100 Nationen diskutieren beim World Health Summit vor Ort und online über die wichtigsten Themen für die globale Gesundheit und stellen die Weichen für eine gesündere Zukunft. Das gesamte Programm ist digital frei verfügbar.

 

Zentrale Themen 2021:

  • Vaccines Equity: A Call to Action
  • Pandemic Preparedness: Lessons from COVID-19
  • The Intersection of COVID-19 and Mental Health
  • The Role of the European Union in Global Health
  • WHO Council on the Economics of Health for All
  • Unlocking Digital and AI Technologies for Health

Mehr zum Programm

 

Sprecher:innen 2021 (unter anderem):

  • Ursula von der Leyen, President of the European Commission
  • Jens Spahn, Minister of Health, Germany
  • Tedros Adhanom Ghebreyesus, Director-General, World Health Organization (WHO)
  • Christian Drosten, Director, Institute of Virology, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Özlem Türeci, Chief Medical Officer, BioNTech
  • Seth Berkley, CEO, Gavi, the Vaccine Alliance
  • Agnès Callamard, Secretary General, Amnesty International
  • Heyo Kroemer, CEO, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Jane Halton, Chair of the Board, Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI)
  • Bernd Montag, CEO, Siemens Healthineers
  • Soumya Swaminathan, Chief Scientist, World Health Organization (WHO)
  • Lothar H. Wieler, President, Robert Koch Institute
  • Inger Ashing, CEO, Save the Children International
  • Paul Stoffels, Vice Chair of the Executive Committee & Chief Scientific Officer, Johnson & Johnson
  • Jeremy Farrar, Director, Wellcome Trust
  • Henrietta H. Fore, Executive Director, UNICEF
  • Bill Anderson, CEO, Roche Pharmaceuticals
  • Awa Marie Coll-Seck, Minister of State, Ministry of State, Senegal
  • Stefan Oelrich, Senior Vice President, Sanofi
  • Eckart von Hirschhausen, Physician and Comedian
  • John Nkengasong, Director, Africa Centres for Disease Control andPrevention

Mehr zu Sprecher:innen

 

Teilnahme am World Health Summit 2021:

Die digitale Teilnahme am gesamten Programm ist frei und ohne vorherige Registrierung möglich. Die Zoom-Links sind in den jeweiligen Sessions abrufbar: www.conference.worldhealthsummit.org/Program/WHS2021.

Die Vor-Ort-Teilnahme ist wegen COVID-19 limitiert und nur auf Einladung möglich. Voraussetzung für den Einlass ist die 3G-Regel: Getestet, genesen oder geimpft. Es gelten die Hygiene- und Abstandsbestimmungen.

Vorheriger Beitrag
Siemens Healthineers startet den Vertrieb der Sysmex Hämostase-Systeme CN-3000 und CN-6000
Nächster Beitrag
Kenia: Mehr als 2 Millionen Menschen von Dürre betroffen Malteser und Johanniter helfen Bevölkerung in ländlichen Regionen
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail