PRESSE
KONTAKT
Deutsch
Englisch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Covid-19 Informationsportal
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Globale Gesundheit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & GUS
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
GHA-News|MedTech

GHA-Tagung des GHA-Medizintechniknetzwerkes in Koblenz auf Einladung des Beta Verlages und der EIZO GmbH

Gepostet am 9. Februar 2020

Am 18. Februar 2020 tagen die Medizintechnikmitglieder der seit 01.01.2020 fusionierten GHA erstmalig gemeinsam. Die Tagung steht thematisch ganz im Fokus der “Katastrophen- und Wehrmedizin”. Bedingt durch die immer stärker werdende Bedeutung des deutschen Sanitätsdienstes und die zunehmende internationale Zusammenarbeit gewinnt dieses Thema auch über die Grenzen Deutschlands hinaus an Bedeutung.

Mit einem ausführlichen Bericht über Struktur, Aufgaben und Kompetenzen des Sanitätsdienstes sowie einer Erläuterung der Beschaffungswege durch einen Vertreter des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Koblenz, werden den teilnehmenden Mitgliedern diese beiden sehr wichtigen Bereiche nähergebracht. Vielen Unternehmen ist die Bedeutung dieses Marktes noch fremd.

 Ein weiterer Schwerpunkt kurz nach der Fusion wird im GHA-internen Teil das gegenseitige Kennenlernen der Mitglieder mit ihren Vorstellungen sein. Dabei wird auch die zukünftige Aufstellung und Ausrichtung der GHA diskutiert werden.

Das GHA-Medizintechniknetzwerk, dem von den derzeit 104 Mitgliedern der GHA knappe 50 angehören, fokussiert sich bei seinen beiden jährlichen Tagungen im kleineren Kreis auf medizintechnische Exportthemen

Vorheriger Beitrag
Arab Health lockt die Welt der Medizin nach Dubai
Nächster Beitrag
Mit Spültechnik gegen Coronavirus
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail