PRESSE
KONTAKT
Deutsch
German Health Alliance
  • Über Uns
    • GHA-Mission/Vision
    • GHA-Profil
    • GHA-Beirat
    • GHA-Vorstand
    • GHA-Management
    • GHA-Sprecher
    • GHA-Repräsentanten
    • GHA-Partnernetzwerk
    • GHA-Hintergrund
  • Themen
    • Globale Gesundheit
    • German Global Health Award
    • Access | Märkte und Aktivitäten
    • GHA-Medizintechniknetzwerk
    • BDI/GHA-Positionspapier China
    • Systemische Ausschreibungen
    • Green Hospital
    • E-Learning Course: Managing Health Facilities
    • Fachmessen
    • Positionspapiere | Studien | Analysen | Broschüren
  • Arbeitsgremien
    • Afrika
    • Asien
    • Ausbildung & Weiterbildung
    • China
    • Consulting & Architektur
    • Globale Gesundheit & Entwicklungszusammenarbeit
    • Lateinamerika
    • Medizintechnik
    • MENA
    • Osteuropa & Zentralasien
  • Mitglieder
    • GHA-Mitglieder
    • Leistungen für GHA-Mitglieder
    • GHA-Mitglied werden
    • Login für GHA-Mitglieder
  • Lösungen
  • Events
    • Übersicht
    • Kalender
  • News
GHA-Mitglied werden
Lateinamerika

Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (05/2022)

Gepostet am 15. Juni 2022

Im aktuellen PharmaUpdate Mexiko berichtet die GTAI über die aktuellen Entwicklungen auf dem dortigen Pharmamarkt:

Die Maßnahmen, die COFEPRIS gegen gefälschte Arzneimittel ergreift sowie der Einblick in die Veranstaltungsreihe zur Mexikanischen Pharmakopöe anlässlich der im Februar erschienenen Neuausgaben. Immer noch und immer wieder spannend ist auch ein Blick auf die aktuelle Corona-Situation in Mexiko. In einem Interview beleuchten Industrievertreter ihre Rolle bei der Entwicklung oraler Virostatika. Von Bedeutung bleibt auch weiterhin die Förderung der klinischen Forschung, um dem Standort Mexiko mehr Gewicht zu geben.

Vorheriger Beitrag
Mexiko: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (04/2022)
Nächster Beitrag
Brasilien: Neue Entwicklungen in der Pharmabranche (05/2022)
  • GHA-Mitglied werden
  • Newsletteranmeldung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019-2023 by GHA – German Health Alliance

LinkedIn
Twitter
E-Mail